Bücherbrief Juli

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Seitmann, Thomas: Ratgeber Photovoltaik. Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus. – 2023 (Onleihe)
  • Sterner, Michael: So retten wir das Klima. Wie wir uns unabhängig von Kohle, Öl und Gas machen. – 2022 (Onleihe)
  • Drewer, Arnold: Richtig dämmen. Bauherren-Ratgeber für Sanierung und Neubau. – 2023 (Onleihe)
  • Schattling, Birgit: Mein genialer Bio-Balkon. – 2023 (Onleihe)
  • Arrighini, Valerio: Grüner leben. Der einfache Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. – 2023 (Onleihe)
  • Weber, Sara: Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? – 2023 (Onleihe)
  • Herrmann, Ulrike: Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. – 2022 (audio, Onleihe)
  • Nachhaltigkeit heißt für uns Verantwortung. Tipps und Mut machende Erzählungen von erfolgreichen Unternehmer:innen und Gründer:innen. – 2023 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Bücherbrief Juni

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Stütze, Annett u.a: Wild! Die Wildkatze. – 2020
  • Wolf, Jessica: Gemüse feiern! Genial zubereitet – grandios serviert. Vegane Rezepte von “Die fette Beete”. – 2023 (Onleihe)
  • Stöcker, Christian: Die große Beschleunigung. Klimawandel, Digitalisierung, Wirtschaftswachstum – 2023 (Onleihe)
  • Bauer, Friederike: Vom Verschwinden der Arten. – 2023 (Onleihe)
  • Fürmann, Benno: Unter Bäumen. Die Natur, mein Leben und der ganze Rest. – 2023 (Onleihe)
  • Schattling, Birgit: Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte. – 2023 (Onleihe)
  • Aufderheide, Ulrike: Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip. Klimakrise verstehen und Gärten naturnah verwandeln. Selbst aktiv werden: Tiere pflanzen. – 2023 (Onleihe)
  • Göpel, Maja: Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen. – 2022 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Bücherbrief Mai

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Rabe, Julius: Braunkehlchen kehrt zurück. Ein Dutzend und sieben Umweltgeschichten für Kinder und Erwachsene. – 2008
  • Stütze, Annett u.a.: Wild! Die Wildkatze. – 2020 (Rielingshausen)
  • Raupach, Anne u.a.: Klimafreundlich bauen und sanieren. Nachhaltige Bauweisen und Techniken für mein Haus. – 2023
  • Haft, Jan: Natur nebenan. Von den Alpen bis ans Meer. – 2023 (Onleihe)
  • Lugerbauer, Katrin: Bienenfreundlich Gärtnern. Attraktive Pflanzideen für alle Standorte. – 2023 (Onleihe)
  • Wagner, Eva: Vögel. Mit 35 heimischen Vogelstimmen. – 2023
  • Thunberg, Greta: Das Klima-Buch von Greta Thunberg. – 2022 (Onleihe)
  • Tomik, Stefan: Balkonkraftwerk. Strom selbst erzeugen mit Steckersolargeräten und Photovoltaik auf Balkon, Terrasse und im Garten. – 2023 (Onleihe)
  • Plöger, Sven: Zieht auch warm an, es wird noch heißer! Können wir den Klimawandel noch beherrschen? – 2023 (Onleihe)
  • Rakers, Judith: Homefarming. – 2023 (Onleihe)
  • Kopp, Ursula: Die schönsten Pflanzen für Bienen und Hummeln. Für Garten, Balkon & Terrasse. Bienenfreundliche Lebensräume mit heimischen Pflanzen schaffen. – 2023 (Onleihe)
  • Ludwig, Luna: Wärmepumpe. So heizt du dein Haus effizient. – 2023 (Onleihe)
  • Buchholz, Katy: Easy einmachen. Hausgemachte Köstlichkeiten aus der Speisekammer. – 2022 (Onleihe)
  • Atelier Alaska: Flicken, ändern, anpassen. Super einfach selber machen. Schritt-für-Schritt zur eigenen Änderungsschneiderei. – 2023 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Bücherbrief April

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Göpel, Maja: Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen. – 2022 (audio, Onleihe)
  • Kamphausen, Klaus: Über dem Orinoco scheint der Mond. Warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten. – 2022 (audio, Onleihe)
  • Kemfert, Claudia: Schockwellen – Letzte Chance für sichere Energie und Frieden. – 2023 (audio, Onleihe)
  • Kimmig, Sophia: Lebendige Nacht. Von den Wundern einer Welt, die wir verschlafen. – 2023 (Onleihe)
  • Attenborough, David: Der lebendige Planet. Wie alles mit allem vernetzt ist. – 2022 (audio, Onleihe)
  • Faßmann, Natalie: Naturgarten – einfach machen! Vielfältige Lebensräume für Igel, Wildbiene & Co. Damit es immer brummt und summt. – 2023 (Onleihe)
  • Heuberger, Katharina: Mein wilder Meter. Balkon und Topfgarten naturnah gestalten – Tiere beobachten aus nächster Nähe. – 2023 (Onleihe)
  • Achenbach, Alexandra: Nachhaltig, aber günstig! 111 Ideen für ein grünes Leben mit wenig Geld. Einfach, unperfekt und kreativ. – 2023 (Onleihe)
  • Fleischer, Korbinian: Deutschland mit dem Zug entdeckt auf 30 besonderen Routen klimabewusst reisen. – 2022
  • Salt, Rachel: Raus aus der Plastikfalle. Wie du deinen Plastic Footprint reduzieren kannst. – 2023 (Onleihe)
  • Schröder, Wolfgang: Photovoltak & Batteriespeicher – Energieversorgung mit erneuerbarer Energie – eigene Stromerzeugung und -nutzung. – 2023 (Onleihe)
  • Bodenmüller, Eva: Klimasicher bauen und sanieren – gut gewappnet und versichert durch jede Extremwetterlage. Effektiver Schutz vor Hitze, Sturm & Starkregen. – 2023 (Onleihe)
  • Schlindwein, Simone: Der grüne Krieg. Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird – und was der Westen damit zu tun hat. – 2023
  • Poßberg, Andrea: Reihe “Die grünen Piraten” – Kinderbücher für Jungen und Mädchen über Natur und Umweltschutz (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Bücherbrief März

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Kofler, Michael: Photovoltaik. Grundlagen, Planung, Betrieb. – 2022 (Onleihe)
  • Arndt, Stefanie: Expeditionen in eine schwindende Welt. Wie das Abschmelzen der Polkappen unseren Planeten für immer verändern wird. – 2022 (Onleihe)
  • Meuser, Maik: Klima schützen kinderleicht. Wie wir als Familie fast ohne Plastik leben, Energie sparen, anders essen und Spaß dabei haben. – 2022 (Onleihe)
  • Jägers, Sandra: Keine Zeit zu gärtnern – easy planen, pflegen und ernten. – 2023 (Onleihe)
  • Appel, Silvia: Mein kreativer Stadtbalkon – DIY-Projekte und Gartenwissen präsentiert vom Garten Fräulein. – 2023 (Onleihe)
  • Cnyrim, Petra: Erklärs mir, als wäre ich 5 – Klimawandel. Das Buch rund um Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und unsere Zukunft (Onleihe)
  • Baumjohann, Dorothea: Gärtnern in Sack, Box & Co. Selbstversorgen: flexibel und mobil. – 2018 (Onleihe)
  • Scharnowski, Eva; Andresen, Ina: Von mir für dich genäht. Liebevoll genähte Geschenke von einfach bis aufwendig. – 2021
  • Schneider, Regina: DIY für ein grünes Zuhause. Über 40 genial einfache Holzprojekte. – 2019 (Onleihe)
  • Reyes, Riz u.a.: Im Garten. Die wunderbare Welt der Pflanzen. – 2023
  • Kimmig, Sophia: Lebendige Nacht. Von den Wundern einer Welt, die wir verschlafen. – 2023 (Onleihe)
  • Attenborough, David: Der lebendige Planet. Wie alles mit allem vernetzt ist. – 2022 (audio, Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Bücherbrief Februar

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Dixson-Declève, Sandrine u.a.: Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten. Der neue Bericht an den Club of Rome. – 2022
  • Rifkin, Jeremy: Das Zeitalter der Resilienz. Leben neu denken auf einer wilden Erde. – 2022 (audio, Onleihe)
  • Weinrich, Christa: Schwester Christas Mischkultur. Im Einklang mit der Natur gärtnern. – 2016 (Onleihe)
  • Langheineken, Jutta: Schwester Christas Mischkultur. Biologisch gärtnern mit dem gesammelten Wissen der Klosterfrauen. – 2023 (Onleihe)
  • Dethlefsen, Dagmar: Das große Möbel-Makover. Inspiration und spannende Techniken für Zuhause. – 2022 (Onleihe)
  • Aydt, Ralf: Modell Nachbarschaften. Vom Einfamilienhaus zur sozial-ökologischen Siedlung – eine Utopie? – 2023 (Onleihe)
  • Schnabel, Ulrich: Zusammen. Wie wir mit Gemeinsam globale Krisen bewältigen. – 2022 (Onleihe)
  • Kemfert, Claudia: Schockwellen. Letzte Chance für sichere Energien und Frieden. – 2023 (Onleihe)
  • Dohm, Lea: Klimagefühle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln. – 2022 (Onleihe)
  • Kienle, Dela; Hellmeier, Horst: Plastik? Probier’s mal ohne! – 2019 (Rielingshausen)
  • Palme, Wolfgang: Ernte mich im Winter. Einfach immer frisches Gemüse (2021)
  • Gogerly, Liz u.a.: Alles auf Grün! Wie du der Umwelt helfen kannst. – 2019 (Rielingshausen)
  • Dürr, Julia: Wo kommen unsere Sachen her? Auf Lieferwagen um die Welt. – 2023 (Rielingshausen)

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Bücherbrief Januar

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Rings, Andrea: Misch dich ein! Klug für das Klima argumentieren. – 2023 (audio, Onleihe)
  • Krabbe, Wiebke: Alleskönner Zitrone. Effektive Unterstützung für Gesundheit. Natürliche Pflege für Haut und Haar. Für ein nachhaltiges und sauberes Zuhause. – 2023 (Onleihe)
  • Dohm, Lea; Schulze, Mareike: Klimagefühle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln. – 2023
  • Wiegandt, Klaus: 3 Grad mehr. Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern. – 2022
  • Dewayne, Patrick: Geld geht auch grün & nachhaltig. Einfach klimafreundlich investieren und profitieren. – 2022 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Bücherbrief Dezember

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Wessel, Günther: Klimakrise. 100 Seiten. – 2022 (Onleihe)
  • White, Courtney: Was steckt in unserer Kleidung? – 2022 (Onleihe)
  • Energiesparen leicht gemacht. – 2022 (Onleihe)
  • Kirchbaumer, Natalie: Gemüse für alle! Das Gartenbuch mit Erntegarantie für Einsteiger. – 2022 (Onleihe)
  • Frédéric, Marie-Claire: Fermentieren leicht gemacht. Hausgemachtes aus dem Glas. – 2022 (Onleihe)
  • Seifert, Hans-Jürgen: Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser. – 2023
  • Angerer, Rebecca; Hofmann, Isabella: Die Umwelt schützen mit der Maus. – 2022

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Bücherbrief November

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Kreimeyer-Visse, Marion u.a.: Wieso? Weshalb? Warum? Wie helfe ich der Umwelt? – 2022 (Rielingshausen)
  • Allert, Judith; Behl, Anne-Kathrin: Das wilde Wiesengewusel. – 2022 (Rielingshausen)
  • Bull, Charlotte; Krabbe, Wiebke: Zu gut für die Tonne. Kreative Projekte für kleine Umweltschützer. – 2020 (Rielingshausen)
  • Clausen, Marion; Tebbenhoff, Katharina: Apfelbaum und Weidenbaum. Ein Sach- und Mitmachbuch über heimische Bäume. – 2002 (Rielingshausen)
  • Voake, Charlotte; Wilhelmi, Margot: Veilchen, Mohn und Gänseblümchen. Pflanzen bestimmen mit Kindern. – 2006 (Rielingshausen)
  • Pym, Christine u.a.: Erstes Aufklappen und Verstehen. Warum brauchen wir Bienen? – 2018 (Rielingshausen)
  • Steinlein, Christina; Scheier, Mied: Ohne Wasser geht nichts! Alles über den wichtigsten Stoff der Welt. – 2020 (Rielingshausen)
  • Neubauer, Luisa: Gegen die Ohnmacht. Meine Großmutter, die Politik und ich. – 2022 (Onleihe)
  • Harari, Yuval Noah: Homo deus. Eine Geschichte von Morgen. – 2022
  • Ivan, Sue: Haltbarmachen im Glasumdrehen. Vom entspannten Einlegen bis zur prickelnden Fermentation: in 90 Rezepten durch die Vorratskammer. – 2022 (Onleihe)
  • Kafke, Eva: Energetische Sanierung in der Eigentümergemeinschaft. Planen, Kalkulieren, Beschließen, Umsetzen. – 2022 (Onleihe)
  • Albouy, Vincent: Das Wunder der Bestäubung. Warum die Arbeit von Bienen und Co. im Garten lebenswichtig ist. – 2022 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Bücherbrief September

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Sokolowski, Ilka: Unsere Zukunft ist jetzt. Kämpfe mit Greta Thunberg fürs Klima! – 2019 (Onleihe)
  • McCartney, Linda: Linda McCartney’s Familienkochbuch. Über 90 pflanzenbasierte Rezepte, um den Planeten zu retten und die Seele zu nähren. – 2021 (Onleihe)
  • Diehl, Katja: Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt. – 2022 (Onleihe)
  • Bronswijk, Katharina van: Klima im Kopf. Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht. – 2022 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.

Macht doch alle auch mit bei der Umfrage zur neuen Bibliothek der Dinge.