Name: kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
Fundort: Hortus lacerta agilis (Naturgarten Marbach)
Datum: 3. Juli 2019
Anzutreffen: März – Oktober
Obwohl der Kleine Feuerfalter zu den Bläulingen gehört, ist er doch eher orange als blau gefärbt. In Deutschland kann man ihn vom Frühjahr bis in den Herbst hinein beobachten. Er bildet bis zu vier Generationen im Jahr. Die wichtigsten Nahrungspflanzen für die Raupen des Kleinen Feuerfalters sind verschiedene Ampferarten. Der Kleine Sauerampfer wird besonders gern genutzt.
Erwachsene Falter suchen unterschiedliche Blüten zum Trinken von Nektar auf. Beliebte Nektarpflanzen sind Rainfarn, gewöhnlicher Dost, Thymian, Wasserdost.
Unser Tipp: Rainfarn ist ein toller Spätblüher der nicht nur dem Feuerfalter hilft, sondern auch für andere Insekten wertvoll ist.
