Wir wollen die Eiche retten

Dem Vorhaben der VR-Bank und der Stadtverwaltung Marbach, die rund 130 Jahre alte Eiche im Zuge eines Neubaus zu fällen, werden wir nicht untätig zusehen. Der Baum ist wichtig für die Innenstadt, eine natürliche Klimaanlage, CO2-Speicher und Lebensraum für unzählige Tierarten. 

Schon jetzt können alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Erhalt der Eiche einsetzten möchten, bei uns melden. Gemeinsam mit dem NABU Marbach und der Nachhaltigkeitsgruppe bauen wir einen Mail-Verteiler auf, über den wir die nächsten Schritte und Aktionen bekannt geben. Wir planen wirksame Maßnahmen, für die wir eine breite Unterstützung der Bürgerschaft benötigen.

Meldet euch unter kontakt@bund-marbach-bottwartal.de und erzählt es weiter!

Auf einen Blick | Nachhaltigkeitsgruppen-Treffen

Jemand hat Mäuschen beim Nachhaltigkeitsgruppen-Treffen gespielt. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Die “Klimapuzzle”-Workshops laufen, gerne anmelden.
  • Unser neuer Flyer ist da und wird überall in der Stadt ausgelegt.
  • Wir beteiligen uns aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Wasserspielwand bei Marbach plantscht und wenn möglich mit einer Aktion bei den “Klima-Länd-Tagen” im Herbst.
  • Wir haben ein Stadtradel-Team – gerne beitreten
  • Wir planen eine Radtour zu den Pflück-mich-Stückle
  • Wir suchen immer noch nach Wegen, die Kippensammler finanzieren zu lassen und so Giftmüll in der Umwelt zu vermeiden

Es gibt so viel zu tun! Meldet euch unter info@n-gruppe.org und macht mit!

Klimapuzzle – jetzt anmelden

Nächste Termine: 21. Juli | 11. August | 15. September – 10 bis 13 Uhr im Treffpunkt Quartier

Mit dem Klima-Puzzle können in kurzer Zeit die Funktionsweise des Klimasystems sowie die Ursachen und Folgen seiner Veränderung verstanden werden.

Der Workshop gibt einen Überblick über den Klimawandel, schärft das Bewusstsein für die Komplexität dieses gewaltigen Problems und liefert die Schlüssel zu dessen Verständnis, um wirksames Handeln zu ermöglichen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

Jetzt kostenlos anmelden unter: info@n-gruppe.org

Offenes Treffen

Wann? 3. Juli 2024, 19 Uhr
Wo? Familienzentrum Marbach

Die Marbacher Nachhaltigkeitsgruppe kommt in ihrem Juli-Treffen wieder zusammen, um ganz praktisch über Themen wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz zu sprechen und Ideen vor Ort in die Tat umzusetzen.

Wir freuen uns sehr, wenn du Dich einbringen möchtest – komm einfach vorbei oder melde dich vorher kurz unter info@n-gruppe.org.

Bücherbrief April & Mai

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Klein, Anja: Kleiner Garten – so viel drin. Selbstversorgen mit Gemüse, Obst und Blumen. – 2024
  • Weinhold, Katja: Wärmepumpen für Dummies. – 2024 (Onleihe)
  • Keller, Nina: Wilde Ecken für jeden Garten. Natürlich gärtnern und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen. – 2024 (Onleihe)
  • Riederer, Katharina: Energetisch Sanieren für Dummies. – 2024 (Onleihe)
  • Schindler, Stefanie: Green Family Guide. Nachhaltig leben und Geld sparen. – 2024 (Onleihe)
  • Kerner, Charlotte: We are Volcanoes. Die Öko-Visionärinnen Rachel Carson, Lynn Margulis, Donna Haraway. – 2024
  • Chittka, Lars: Im Cockpit der Biene. Wie sie denkt, fühlt und Probleme löst (Onleihe)
  • Ritchie, Hanna; Fleißig, Marlene: Hoffnung für Verzweifelte. Wie wir als erste Generation die Erde zu einem besseren Ort machen. – 2024
  • Su, Shia: Milch ohne Muh & Mäh. Vegane Rezepte für Drinks, Barista-Alternativen & Joghurt aus regionalen Zutaten. – 2024 (Onleihe)
  • Skala, Sandra: Das Prinzip Waldgarten. – 2023 (Onleihe)
  • Kutsch, Andrea: Die schönsten Upcycling-Ideen mit Kreidefarbe. – 2023 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen

Stadtradeln

Beim diesjährigen Stadtradeln (1.7.-21.7) kann man auch für die Nachhaltigkeitsgruppe in die Pedale treten – wir haben ein Team gegründet, dem man nach einer Registrierung unter www.stadtradeln.de beitreten kann. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Seid dabei!

Interaktiver Klimaworkshop

Wir starten mit unseren interaktiven Klimaworkshops. In nur drei Stunden werden die grundlegende Wissenschaft und ein besseres Verständnis zum Klimawandel vermittelt. Der nächste Workshop findet am 21.04. um 10:30 Uhr im Treffpunkt Quartier statt. Meldet euch an unter info@n-gruppe.org!

Offenes Treffen Nachhaltigkeitsgruppe

Wann? 10. April 2024, 19 Uhr
Wo? Familienzentrum Marbach

Die Marbacher Nachhaltigkeitsgruppe kommt in ihrem April-Treffen wieder zusammen, um ganz praktisch über Themen wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz zu sprechen und Ideen vor Ort in die Tat umzusetzen.

Wir freuen uns sehr, wenn du Dich einbringen möchtest – komm einfach vorbei oder melde dich vorher kurz unter info@n-gruppe.org.