Offenes Treffen der Nachhaltigkeitsgruppe

Wann? 2. Juli 2025, 19 Uhr
Wo? Biergarten Uferstüble Hoheneck
Treffpunkt zum gemeinsamen Hinradeln: 19 Uhr an der Fußgängerbrücke nach Benningen, auf der Marbacher Seite.

Die Marbacher Nachhaltigkeitsgruppe kommt in ihrem Juli-Treffen wieder zusammen, um ganz praktisch über Themen wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz zu sprechen und Ideen vor Ort in die Tat umzusetzen und das neue Jahr zu planen.

Wir freuen uns sehr, wenn du Dich einbringen möchtest – komm einfach vorbei oder melde dich vorher kurz unter info(ät)n-gruppe.org

Stadtradeln

Beim diesjährigen Stadtradeln (1.7.-21.7) kann man auch für die Nachhaltigkeitsgruppe in die Pedale treten – wir haben ein Team gegründet, dem man nach einer Registrierung unter www.stadtradeln.de beitreten kann. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Seid dabei!

n-Blöckle-Kollektion

Wir waren wieder fleißig in Sachen Müllvermeidung und haben n-Blöckle gebunden – diesmal mit Motiven von van Gogh! Die Blöcke bestehen aus gut erhaltenem, einseitig genutztem Papier und sind in der Stadtbücherei Marbach, dem Antiquariat friedrich, dem Stadtinfoladen und dem Marbacher Lädle erhältlich. Hier unsere neueste Kollektion:

Bücherbrief Mai

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Attenborough, Sir David: Ozeane. Die letzte Wildnis unserer Erde. – 2025 (Onleihe)
  • Wohlleben, Peter: Gebrauchsanweisung für den Wald. – 2023 (Onleihe)
  • Unlearn CO2. Zeit für ein Klima ohne Krise. – 2024 (Onleihe)
  • Linker, Christian: Climate Action. Du allein entscheidest, wie weit du gehst!. – 2024 (Onleihe)
  • Eck, Janine: 100 Dinge, die du für die Erde tun kannst. – 2012 (Onleihe)
  • Felber, Christian: Lob der Grundrechte. Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen. – 2025 (Onleihe)
  • Hackstock, Roger: Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen. – 2025 (Onleihe)
  • Richberg, Inga-Maria: Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt. – 2025 (Onleihe)
  • Wohlleben, Peter: Buchenleben. Ein Baum erzählt seine erstaunliche Geschichte. – 2024 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen

n-Blöckle-Kollektion

Wir waren wieder fleißig in Sachen Müllvermeidung und haben n-Blöckle gebunden – diesmal mit alten Plattencovern! Die Blöcke bestehen aus gut erhaltenem, einseitig genutztem Papier und sind in der Stadtbücherei Marbach, dem Antiquariat friedrich, dem Stadtinfoladen und dem Marbacher Lädle erhältlich. Hier unsere neueste Kollektion:

Offenes Treffen Nachhaltigkeitsgruppe

Wann? 7. Mai 2025, 19 Uhr
Wo? Familienzentrum Marbach

Die Marbacher Nachhaltigkeitsgruppe kommt in ihrem Mai-Treffen wieder zusammen, um ganz praktisch über Themen wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz zu sprechen und Ideen vor Ort in die Tat umzusetzen und das neue Jahr zu planen.

Wir freuen uns sehr, wenn du Dich einbringen möchtest – komm einfach vorbei oder melde dich vorher kurz unter info@n-gruppe.org.

Offenes Treffen Nachhaltigkeitsgruppe

Wann? 2. April 2025, 19 Uhr
Wo? Familienzentrum Marbach

Die Marbacher Nachhaltigkeitsgruppe kommt in ihrem April-Treffen wieder zusammen, um ganz praktisch über Themen wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz zu sprechen und Ideen vor Ort in die Tat umzusetzen und das neue Jahr zu planen.

Wir freuen uns sehr, wenn du Dich einbringen möchtest – komm einfach vorbei oder melde dich vorher kurz unter info@n-gruppe.org.

Offenes Treffen Nachhaltigkeitsgruppe

Wann? 5. März 2025, 19 Uhr
Wo? Familienzentrum Marbach

Die Marbacher Nachhaltigkeitsgruppe kommt in ihrem März-Treffen wieder zusammen, um ganz praktisch über Themen wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz zu sprechen und Ideen vor Ort in die Tat umzusetzen und das neue Jahr zu planen.

Wir freuen uns sehr, wenn du Dich einbringen möchtest – komm einfach vorbei oder melde dich vorher kurz unter info@n-gruppe.org.

Bücherbrief November & Dezember

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Wittrock, Olaf: Grüne Fonds und ETF – Geld anlegen mit Nachhaltigkeit. – 2024 (Onleihe)
  • Stiftung Warentest: Balkonkraftwerke – Stromerzeugung mit Photovoltaik und Solarmodulen für Balkon, Garage oder Garten. – 2024 (Onleihe)
  • Felleisen, Michael: Zukunftstechnologie Erneuerbare Energien für Dummies. – 2024 (Onleihe)
  • Waldgeheimnisse. Der Waldführer für Entdecker. – 2024 (Onleihe)
  • Bene-Oeller, Margit: Klimaanlage Naturgarten. Natürlich ökologisch gärtnern. – 2024 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen