Bücherbrief November & Dezember

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Wittrock, Olaf: Grüne Fonds und ETF – Geld anlegen mit Nachhaltigkeit. – 2024 (Onleihe)
  • Stiftung Warentest: Balkonkraftwerke – Stromerzeugung mit Photovoltaik und Solarmodulen für Balkon, Garage oder Garten. – 2024 (Onleihe)
  • Felleisen, Michael: Zukunftstechnologie Erneuerbare Energien für Dummies. – 2024 (Onleihe)
  • Waldgeheimnisse. Der Waldführer für Entdecker. – 2024 (Onleihe)
  • Bene-Oeller, Margit: Klimaanlage Naturgarten. Natürlich ökologisch gärtnern. – 2024 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen

Offenes Treffen Nachhaltigkeitsgruppe

Wann? 2. Januar 2025, 19 Uhr
Wo? Online

Die Marbacher Nachhaltigkeitsgruppe kommt in ihrem Januar-Treffen wieder zusammen, um ganz praktisch über Themen wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz zu sprechen und Ideen vor Ort in die Tat umzusetzen und das neue Jahr zu planen.

Wir treffen uns diesmal online, deshalb bitte für den Zugangslink vorher melden unter info@n-gruppe.org.

Nachhaltigkeitsgruppe auf dem Weihnachtsmarkt

Mit einem kunterbunt-leuchtendem Stand waren wir auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt vertreten. Mit im Gepäck viele verschiedene Materialien und Utensilien, die wir zum Verschenken angeboten haben und die zu nachhaltigem Verpacken inspirieren sollten. Wir haben viel davon unters Volk gebracht – hoffentlich vor allem die Idee, dass man auf das zurückgreifen kann, was eh schon da ist, Neukauf von Einwegmaterial vermeiden und dabei trotzdem wundervoll verpackte Geschenke unter den Tannenbaum legen kann.

Die Ideen und Anleitungen finden sich hier.

Müllvermeidung unterm Tannenbaum

Wir haben uns Gedanken gemacht, welche Alternativen es zu Einwegmüllbergen unter dem Tannenbaum gibt. Jeder von uns kann zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung beitragen:

>> Zeit statt Zeug
>> Stoffverpackung und Furoshiki
>> Geschenktüte aus Kalenderblättern
>> Verpacken ohne Klebeband
>> Gläser statt Cellophantüten
>> Papiersterne

Bei Bilderreihen vergrößert ein Klick auf die Fotos das Bild.

Zeit statt Zeug

Zeitlos, zeitgemäß und in der Vorbereitung verhältnismäßig zeitsparend: Gutscheine sind ein schlichtes und doch vielseitiges Mittel, um den lieben Beschenkten eine auf mehreren Ebenen nachhaltige Freude zu machen. Manchmal passiert es einfach, dass trotz aller Umsicht und Gedanken, die sich drum gemacht wurden, ein materielles Geschenk doch leider nicht so ganz den Geschmack der beschenkten Person trifft. Und so wird der etwas zu bunte Schal, die zu blumig riechende Bodylotion oder das schnell langweilig werdende Spielzeug zum Zeug im Schrank. Und für dieses “Zeug” wurden wertvolle Ressourcen aufgewendet.
So bietet der Gutschein als Klassiker unter den Geschenken eine gute Alternative. Gemeinsame Zeit ist schließlich ein kostbarer Schatz. Ein Kochabend statt einem Kochbuch, gemeinsam alte Familienrezepte nachbacken, ein Kino- oder Theaterbesuch, zusammen kreativ werden, Schwimmbad- oder Konzerttickets, eine Ausstellung besuchen, im Kletterwald kraxeln, eine (Bahn-) Reise…die Möglichkeiten sind zahlreich.

Inspirationen können auch hier gesammelt werden:
https://www.zeit-statt-zeug.de/de

Weiterlesen

Wir wimmeln mit

Wir beteiligen uns an der diesjährigen Weihnachtswimmel-Aktion des Stadtmarketingvereins und sind am 8. Dezember von 15-19 Uhr mit unserem klipklap-Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Uns geht es ums Thema Müllvermeidung unter dem Tannenbaum – kommt alle vorbei und nehmt euch und schaut euch die Alternativen zum Neukauf an.

n-Blöckle-Kollektion

Wir waren wieder fleißig in Sachen Müllvermeidung und haben n-Blöckle gebunden. Die Blöcke bestehen aus gut erhaltenem, einseitig genutztem Papier und sind in der Stadtbücherei Marbach, dem Antiquariat friedrich, dem Stadtinfoladen und dem Marbacher Lädle erhältlich. Hier unsere neueste Kollektion:

Werkeln und Ideenklauben

So sieht es aus, wenn wir uns zum Überlegen, Ideensammeln, Upcycling und Werkeln treffen. Da wir am Weihnachtsmarkt gut ausgestattet sein und viele Ideen für Müllvermeidung unter dem Tannenbaum mitgeben wollen, sind wir gerade kräftig im Vorbereiten. Wer mag, kann sich gerne anschließen.

Bücherbrief Oktober

Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.

  • Haag, Sabine: Rethink Haushals. Schadstofffrei putzen, langfristig nutzen, umweltfreundlich pflegen. – 2023 (Onleihe)
  • Fischer, Anita: Mein Bastelbuch Naturmaterialien. – 2016 (Onleihe)
  • Pflüger, Friedbert: Energiewende besser machen. – 2024 (Onleihe)
  • Paul, Stevan: Green Street. Streetfood vegetarisch & vegan. – 2024 (Onleihe)

Jederzeit ausleihenswert: Der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.

Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen

n-Blöckle-Kollektion

Wir waren wieder fleißig in Sachen Müllvermeidung und haben n-Blöckle gebunden. Die Blöcke bestehen aus gut erhaltenem, einseitig genutztem Papier und sind in der Stadtbücherei Marbach und dem Antiquariat friedrich erhältlich. Hier unsere neueste Kollektion: