Über den heimathafen Benningen sind viele neue und praktische Gegenstände in unseren virtuellen Leihladen gespült worden. Schaut doch mal rein – und stellt gerne auch selbst Dinge zum Ausleihen zur Verfügung.
Kategorie: Neues
Bücherbrief April
Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.
- Göpel, Maja: Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen. – 2022 (audio, Onleihe)
- Kamphausen, Klaus: Über dem Orinoco scheint der Mond. Warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten. – 2022 (audio, Onleihe)
- Kemfert, Claudia: Schockwellen – Letzte Chance für sichere Energie und Frieden. – 2023 (audio, Onleihe)
- Kimmig, Sophia: Lebendige Nacht. Von den Wundern einer Welt, die wir verschlafen. – 2023 (Onleihe)
- Attenborough, David: Der lebendige Planet. Wie alles mit allem vernetzt ist. – 2022 (audio, Onleihe)
- Faßmann, Natalie: Naturgarten – einfach machen! Vielfältige Lebensräume für Igel, Wildbiene & Co. Damit es immer brummt und summt. – 2023 (Onleihe)
- Heuberger, Katharina: Mein wilder Meter. Balkon und Topfgarten naturnah gestalten – Tiere beobachten aus nächster Nähe. – 2023 (Onleihe)
- Achenbach, Alexandra: Nachhaltig, aber günstig! 111 Ideen für ein grünes Leben mit wenig Geld. Einfach, unperfekt und kreativ. – 2023 (Onleihe)
- Fleischer, Korbinian: Deutschland mit dem Zug entdeckt auf 30 besonderen Routen klimabewusst reisen. – 2022
- Salt, Rachel: Raus aus der Plastikfalle. Wie du deinen Plastic Footprint reduzieren kannst. – 2023 (Onleihe)
- Schröder, Wolfgang: Photovoltak & Batteriespeicher – Energieversorgung mit erneuerbarer Energie – eigene Stromerzeugung und -nutzung. – 2023 (Onleihe)
- Bodenmüller, Eva: Klimasicher bauen und sanieren – gut gewappnet und versichert durch jede Extremwetterlage. Effektiver Schutz vor Hitze, Sturm & Starkregen. – 2023 (Onleihe)
- Schlindwein, Simone: Der grüne Krieg. Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird – und was der Westen damit zu tun hat. – 2023
- Poßberg, Andrea: Reihe “Die grünen Piraten” – Kinderbücher für Jungen und Mädchen über Natur und Umweltschutz (Onleihe)
Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.
Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.
Ländle leben lassen
Quelle: https://www.laendle-leben-lassen.de/
In Baden-Württemberg haben die letzten zwei Generationen so viel neue Siedlungsfläche in Anspruch genommen wie alle 80 Generationen zuvor. Mit einem Volksantrag soll diese dramatische Entwicklung gestoppt werden. Jede Unterschrift zählt!
Offenes Treffen der Nachhaltigkeitsgruppe
Wann? 3. Mai 2023, 19 Uhr
Wo? Familienzentrum (Elternforum) Marbach, Martkstraße 6
Die Marbacher Nachhaltigkeitsgruppe kommt in ihrem Mai-Treffen wieder zusammen, um ganz praktisch über Themen wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz zu sprechen und Ideen vor Ort in die Tat umzusetzen.
Wir freuen uns sehr, wenn du Dich einbringen möchtest – am besten, Du meldest Dich vorher kurz an unter info@n-gruppe.org.
Auf einen Blick | Nachhaltigkeitsgruppen-Treffen
Jemand hat Mäuschen beim Nachhaltigkeitsgruppen-Treffen gespielt. Hier die wichtigsten Punkte:
- Wir haben eine Messenger-Gruppe (Signal-Gruppe), in der Kurzinfos rund um das Thema Nachhaltigkeit geteilt werden, insofern sie einen Bezug zu Marbach oder der Nachhaltigkeitsgruppe haben. Alle Interessierten können Kontakt aufnehmen und beitreten.
- Wir haben uns am tollen Neckar Cleanup beteiligt. Es war eine schöne Gemeinschaftsaktion und wir hoffen, dass sie ein Startschuss für weitere, groß angelegte Müllsammelaktionen ist.
- Die Nachhaltigkeitsgruppe wird fünf! Das werden wir feiern und bereiten ein Fest vor. Feiern können wir auch, dass wir 500 € von der Bürgerstiftung erhalten. Wir werden das Geld gut investieren und an unserem Außenauftritt arbeiten. Dazu schaffen wir einen klipklap-Stand an.
- Um den Stand zu bestücken und weil es Spaß macht, wollen wir uns in Zukunft regelmäßig zu Werkelabenden treffen. Der erste dieser Abende findet am 26.04. um 18 Uhr im Familienzentrum statt. Wir fertigen neue Pflück mich-Banderolen und nähen Stoffservietten. Weitere Ideen sind Grußkarten und Altglas-Upcycling.
- Um das Projekt zu stärken, werden wir die Pflück mich-Bäume mit einem QR-Code versehen, der neugierig macht und über den man sich weitere Infos im Internet holen kann.
- Wir beschäftigen uns mit dem neuen Mehrweg-Gesetz und den Stand der Umsetzung in Marbach.
Es gibt so viel zu tun! Meldet euch unter info@n-gruppe.org und macht mit!
Bücherbrief März
Einmal im Monat stellen wir hier die aktuellen Neuerwerbungen der Stadtbücherei Marbach vor, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen – ob Müllvermeidung, Gartenarbeit, DIY oder soziale Themen. Wir freuen uns über zahlreiche Leserinnen und Leser.
- Kofler, Michael: Photovoltaik. Grundlagen, Planung, Betrieb. – 2022 (Onleihe)
- Arndt, Stefanie: Expeditionen in eine schwindende Welt. Wie das Abschmelzen der Polkappen unseren Planeten für immer verändern wird. – 2022 (Onleihe)
- Meuser, Maik: Klima schützen kinderleicht. Wie wir als Familie fast ohne Plastik leben, Energie sparen, anders essen und Spaß dabei haben. – 2022 (Onleihe)
- Jägers, Sandra: Keine Zeit zu gärtnern – easy planen, pflegen und ernten. – 2023 (Onleihe)
- Appel, Silvia: Mein kreativer Stadtbalkon – DIY-Projekte und Gartenwissen präsentiert vom Garten Fräulein. – 2023 (Onleihe)
- Cnyrim, Petra: Erklärs mir, als wäre ich 5 – Klimawandel. Das Buch rund um Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und unsere Zukunft (Onleihe)
- Baumjohann, Dorothea: Gärtnern in Sack, Box & Co. Selbstversorgen: flexibel und mobil. – 2018 (Onleihe)
- Scharnowski, Eva; Andresen, Ina: Von mir für dich genäht. Liebevoll genähte Geschenke von einfach bis aufwendig. – 2021
- Schneider, Regina: DIY für ein grünes Zuhause. Über 40 genial einfache Holzprojekte. – 2019 (Onleihe)
- Reyes, Riz u.a.: Im Garten. Die wunderbare Welt der Pflanzen. – 2023
- Kimmig, Sophia: Lebendige Nacht. Von den Wundern einer Welt, die wir verschlafen. – 2023 (Onleihe)
- Attenborough, David: Der lebendige Planet. Wie alles mit allem vernetzt ist. – 2022 (audio, Onleihe)
Jederzeit ausleihenswert: Der Film Tomorrow, eine Dokumentation über lokale Initiativen für eine klimagerechte Zukunft und – der Energiekostenmonitor, mit dem man Stromfresser im Haushalt entlarven kann.
Hier kommt ihr direkt zum Stadtbücherei-Katalog, um die Bücher auszuleihen.
Offenes Treffen der n-gruppe
Wann? 5. April 2023, 19 Uhr
Wo? Familienzentrum (Elternforum), Marktstraße 6 in Marbach
Die Marbacher n-gruppe kommt in ihrem April-Treffen wieder zusammen, um ganz praktisch über Themen wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Klimaschutz zu sprechen und Ideen vor Ort in die Tat umzusetzen.
Wir freuen uns sehr, wenn du Dich einbringen möchtest – am besten, Du meldest Dich vorher kurz an unter info[at]n-gruppe.org.
Seid dabei!
Auch uns hat der Fachkräftemangel erreicht! Wir suchen Leute, die den globalen Notfällen der Klima- und Artenkrise eine radikale, handelnde Zuversicht entgegensetzen. Seid dabei!

Licht aus! – Sterne an!
Eine Handvoll Zitate aus einem Beitrag der wunderbaren “plan b”-Reihe. Wir möchten wieder Sterne sehen!
- [Was wir brauchen:] Weniger Licht oder anderes Licht, zum Schutz von Umwelt und Gesundheit und für die Rückkehr des Sternenhimmels. (Minute 00:55)
- Lichtverschmutzung, dazu Pestizide und versiegelte Böden haben fast 3/4 aller Insekten ausgerottet – in nur 30 Jahren. Das hat weitreichende Folgen. Die Vorstellung, keine Insekten mehr zu haben, ist apokalyptisch. Das würde bedeuten, dass die Funktionen, die wir benötigen für unser Leben nicht mehr erfüllt werden können. (Minute 03:00)
- Und der Nachthimmel wird immer heller. Die Lichtverschmutzung nimmt weltweit fast zehnmal so schnell zu wie die Weltbevölkerung wächst. Ein Kind, das heute unter 250 Sternen geboren wird, sieht an seinem 18 Geburtstag nur noch 100. (Minute 07:00)
- Helligkeit in der Nacht schadet auch dem Menschen. Licht verhindert die Bildung des Schlafhormons Melatonin, der Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers gerät durcheinander. Es kommt zu Schlafstörungen, einer Schwächung des Immunsystems und zu Stimmungsschwankungen. (Minute 08:30)
- Lichtverschmutzung als Problem sollte einfach jedem bewusst sein. Ich will, dass Menschen das begreifen. Ich will einen kulturellen Wandel. (Minute 08:45)
- Die Stadt [Pittsburgh] setzt deshalb ein neues Beleuchtungskonzept um. Dabei werden einige Laternen zu bestimmten Uhrzeiten ganz ausgeschaltet. Außerdem werden Lampen abgeschirmt und strahlen nur noch nach unten. An manchen Orten wird die Helligkeit reduziert. Und neue LEDs leuchten wärmer und weicher. (Minute 12:00)
Frühjahrsputz am Neckarufer
Egal ob Plogging, CleanUp oder Putzete – Müllsammeleinsätze sind schöne Gemeinschaftsaktionen, die der Natur gut tun. Die n-gruppe hat beim gestrigen Neckar-CleanUp deshalb freudig mit angepackt. Wir wurden von den städtischen Organisatorinnen mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken ausgestattet, sind an die Neckarufer ausgerückt und zum Schluss mit (vegetarischen) Maultaschen von den Marbacher Landfrauen belohnt worden. Gemeinsam mit vielen anderen Gruppen haben wir allerlei Gerümpel aus den Büschen gezogen, von der Wäschespinne bis zum Schlafsack. Wir haben mal wieder gesehen, wie lange uns der achtlos weggeworfene Müll im Nacken sitzt und wie wichtig es ist, sich auf allen Ebenen für dessen Vermeidung stark zu machen. Das Marbacher Lastenrad war auch dabei und hat einmal mehr bewiesen, dass wir auch ohne Autos gut klar kommen.




