Raum ist in der kleinsten Hütte

Die Hütte steht! Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nun ein kleines, aber feines Gerätehäuschen im Mitmach-Garten haben, in das wir Werkezuge unterstellen können und mit dem wir auch Regenwasser auffangen wollen. Wer noch neue alte Gartengeräte hat, die er nicht mehr braucht – wir freuen uns über Spenden!

Herbstfinale im Mitmach-Garten

Schön bis in den Herbst – der Mitmach-Garten lädt zur vorerst letzten öffentlichen Gemeinschaftsaktion in diesem Jahr ein. Am 14. November um 13 Uhr sind alle Herbstgärtner herzlich eingeladen, vorbeizukommen und den Garten winterfest zu machen. Ob Nistkästen reinigen, die letzten Kürbisse aufspüren oder Beete abdecken – gemeinsam wird wieder Struktur in den Garten gebracht, bevor sich der Boden eine Auszeit gönnen kann. Wer Handschuhe hat, sollte diese mitbringen, es sind aber keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Mitmach-Garten freut sich über zahlreiche Helfer, denn gemeinsam macht das Werkeln doppelt Spaß. Bei starkem Regen findet die Veranstaltung nicht statt.

Unser Gartenjahr

Wir freuen uns sehr über den tollen Einsatz im letzten Jahr! Wir danken allen, die den Mitmach-Garten unterstützen, die ihre Zeit investieren, die sich Gedanken machen, ab und zu vorbeischauen, die Tomaten ausgeizen, Beeren naschen und sich an den Schmetterlingen erfreuen, die durch den Mitmach-Garten gaukeln.

Dieses Jahr war eine Zeit, in der wir trotz schwieriger Umstände einige Erfolgserlebnisse hatten. Die Nistkästen waren fast alle belegt und es wurden einige Kohlmeisenbabys geboren🐣. Von einer Expertin der Eulenschutz-AG haben wir prüfen lassen, ob wir auch dem gefährdeten Steinkauz eine Kinderstube anbieten können, leider hat sich das Gelände jedoch nicht geeignet. Dafür aber gab es eine andere spannende Anschaffung: Heuböcke zieren nun den oberen Teil der Wiese und dienen als Zwischenspeicher für unseren Wiesenschnitt. Der liegt so nicht auf dem Boden, was dafür sorgt, dass die Wiese abmagert, was eine Bedingung für Pflanzenvielfalt ist.

Die Zucchinis🥒 waren lecker und sogar Feigen gab es in diesem Jahr. Ein großer Scheck wurde uns überreicht, mit dem wir einen Schaukasten aufstellen konnten, um vor Ort zu informieren und noch mehr Menschen zum Mitmachen zu inspirieren. Unser Blühstreifen war ein echter Hingucker und ein kleines Eldorado für alles was summt, brummt und flattert. Ebenso farbenfroh ist seit diesem Jahr das bisher unansehnliche Stromhäuschen unterhalb des Mitmach-Gartens. Er wurde Dank des großen Einsatzes der Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Marbach von Schülerinnen mit schönen Motiven, passend zum Mitmach-Garten bemalt. Das Stadtmarketing hat die Aktion #Marbachhandelt ins Leben gerufen und es hat uns viel Spaß gemacht, teilzunehmen und unser Gartenvideo zu drehen.

Das Saisonfinale im Oktober hat uns nochmal richtig begeistert: Mit ganz vielen Helfer*innen haben wir die Beete weitestgehend abgeräumt und in die Winterruhe geschickt.

Jetzt freuen wir uns über ein ruhiges Silvester, an dem seit so langer Zeit zum ersten Mal nicht so viele Wildtiere lebensbedrohlich erschreckt wurden. Besonders freuen wir uns natürlich auf das nächste Gartenjahr und auf die Begegnungen und Geschichten, die im Mitmach-Garten entstehen. Denn auch in diesem Jahr werden wieder spannende Projekte anstehen, wir werden mit Sicherheit wieder gesundes Gemüse ernten und die Natur schützen und fördern – alle zusammen.

Auf ein gutes neues (Garten-)Jahr!

Saisonfinale im Mitmach-Garten

Am Sonntag hatten wir zum gemeinsamen Saisonfinale eingeladen. Es war eine fantastische Aktion im herbstschönen Mitmach-Garten. Es hat uns riesig gefreut, dass einige bekannte, aber auch viele neue Gesichter der Einladung gefolgt sind. Das Wetter hat mitgespielt und aufgrund der vielen Helfer konnten wir fast alles erledigen, um den Garten in die Winterruhe zu schicken. Ein paar nötige Reparaturen mussten vorgenommen werden, die Holzhackschnitzel wurden zwischen den Beeten verteilt und eine neue Schautafel informiert ab sofort am Wegesrand über Neuigkeiten im Garten.

Die meisten Gemüsebeete sind mit dem Heu von der Wiesenfläche abgedeckt – so hält sich die Feuchtigkeit im Boden und Nährstoffe werden dort zugegeben wo wir sie nächstes Jahr wieder benötigen. Ein ganzes Beet haben wir mit Knoblauchzwiebeln bestückt, dort können wir im Sommer 2021 dann hoffentlich jede Menge leckeren Knobi ernten.Die Marbacher Zeitung war vor Ort und hat wie wir finden einen sehr schönen Artikel über unsere Aktion geschrieben. Er zeigt wunderbar, dass der Mitmach-Garten neben dem Anbau von Biogemüse und dem Beitrag zum Naturschutz ein Ort ist, an den die Menschen gerne kommen, weil sie die gute Gemeinschaft schätzen.

Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben und hoffenlich bis bald im Mitmach-Garten – Marbach.

Bericht: Marco Kraft